100 Jahre TSV-Halle Eschollbrücken

Festwochenende vom 27. - 29. Juni 2025
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ein gemeinsames Jubiläumsfest mit Ihnen!Festprogramm
Freitag, 27. Juni 2025 – Offizielle Eröffnung
18:00 Uhr – Einlass und Empfang der Gäste
19:00 Uhr – Beginn der Jubiläumsveranstaltung
Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Marion Roth
Festrede des Schirmherrn, Grußworte geladener Gäste
Gemütlicher Abend mit den Siebenbürger Musikanten
Samstag, 28. Juni 2025 – Sport & Unterhaltung für die ganze Familie
Ab 14:00 Uhr – Kaffee & Kuchen,
Kinder-Olympiade
Bunter Nachmittag des TSV
17:00 Uhr – Siegerehrung der Kinder-Olympiade
Gegrilltes und Pommes
Ab 20:00 Uhr – Party für Jung & Alt mit DJ
Sonntag, 29. Juni 2025 – Festlicher Abschluss
10:00 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst
Ab 12:00 Uhr – Zünftiger Frühschoppen mit Peter Fischer
Fleischkäse und Krautsalat, Gegrilltes und Pommes
Ab 14:00 Uhr – Kaffee & Kuchen
Ende ca. 17:00 Uhr
Grußwort Marion Roth
(1. Vorsitzende TSV Eschollbrücken)
1925 wurde die TSV-Halle in Eschollbrücken von Mitgliedern des TSV Eschollbrücken-Eich e.V. erbaut. Seither hat sich diese Halle zu einem Mittelpunkt unseres Dorfs entwickelt, der nicht mehr aus der Gemeinde wegzudenken ist. Viele kulturelle Veranstaltungen finden dort statt, sind in der Region geschätzt und werden gerne besucht. Den 100. Geburtstag der TSV-Halle werden wir im Jahr 2025 feiern. Das Geburtstagswochenende findet vom 27. bis 29. Juni rund um die TSV Halle in Eschollbrücken statt.
Um dieses historische Herzstück von Eschollbrücken pflegen und erhalten zu können, sind wir auf Spenden angewiesen, die uns bisher bei der Modernisierung sehr geholfen haben. Trotzdem sind weitere laufende Sanierungen und Reparaturen nötig, die von ehrenamtlich helfenden Mitgliedern und Freunden des TSV Eschollbrücken-Eich soweit möglich tatkräftig unterstützt werden. Ebenso helfen ortsansässige Fachfirmen entscheidend mit.
Bisher konnte sich unser TSV immer auf die Unterstützung vieler Institutionen verlassen und so bitten wir im Hinblick auf die Erhaltung dieses für unsere Region so wichtigen Treffpunkts um eine Spende auf das, speziell für die Halle eingerichtete Konto, bei der
Sparkasse IBAN DE82 5085 0150 0080 0255 13
Zum Spenden können Sie auch einfach mit Ihrer Banking-App die folgenden Barcodes scannen (den Betrag können Sie auch ggf. dort noch anpassen):
10 €
20 €
50 €
100 €
Für Ihre Unterstützung bedanke ich mich herzlich!
Schirmherrschaft

Liebe Eschollbrückerinnen, liebe Eschollbrücker und alle anderen,
diese Schirmherrschaft ist mir eine große Freude und Ehre, da ich seit nunmehr 40 Jahren hier wohne und viele wunderbare Stunden in dieser Halle verbracht habe.
Nach einer großartigen 900 Jahr Feier vor 2 Jahren unter dem Motto „Unser Dorf sind wir“ feiern wir dieses Jahr 100 Jahre TSV Halle.
Bei den Vorbereitungen für dieses Festwochenende hat sich auch dieses Mal wieder gezeigt, was für eine eingeschworene Dorfgemein¬schaft wir sind!
In dieser Halle trifft sich seit 100 Jahren nicht nur der TSV mit seinen verschiedenen Abteilungen, sondern mittlerweile auch Menschen aus der ganzen Umgebung, um Feste zu feiern oder Theater, Comedy und Musik Events zu erleben!
Es hat sich auch hier wieder gezeigt, dass Eschollbrücken nicht nur Feste feiern, sondern diese auch großartig organisieren kann. Deshalb geht mein besonderer Dank an das Orga Team!
Finanziell war es für den TSV die letzten 100 Jahre nicht immer einfach diese Halle zu halten, deshalb gilt ein großes Dankeschön auch allen Spendern, die es möglich gemacht haben und natürlich weiterhin möglich machen, auch in Zukunft Sport, Theater, Kultur und Events aller Art in dieser Halle feiern zu können.
Ich wünsche dem TSV, unserem Dorf und allen Gästen ein Wochen-ende voller Harmonie und ausgelassener Stimmung!
Ihr Schirmherr Hans Joachim Heist
Impressum
Turn- und Sportverein Eschollbrücken-Eich e. V.
Pfungstädter Strasse 16
64319 Pfungstadt
Vertretungsberechtigter Vorstand: Marion Roth, (Anschrift wie oben)
Registergericht: Amtsgericht Darmstadt
Registernummer: VR 829
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Marion Roth (Anschrift wie oben)